Leitbild unserer Schule
Die Erziehungs-
und Bildungsgrundsätze aller städtischen Grundschulen
sind
formal begründet in der Landesverfassung und in den geltenden
Richtlinien und
Lehrplänen. Sie werden ergänzt durch das Schulgesetz,
das
Schulmitwirkungsgesetz (SchMG), die Allgemeine Schulordnung (ASchO) und
die
Allgemeine Dienstordnung (ADO). Alle
Grundschulen vermitteln gleichermaßen grundlegende Kenntnisse
und
Fertigkeiten, soziale Kompetenzen und Verantwortungsbereitschaft. Sie
fördern
gleichzeitig durch erziehenden Unterricht das Urteilsvermögen
und den
verantwortlichen Umgang mit dem Gelernten. An
unserer Grundschule sind alle Kinder zur Teilnahme am Fach
"Katholische Religionslehre" verpflichtet. Der katholische Glaube
stellt die Deutungs- und Orientierungsbasis für Erziehung und
Bildung dar. Wir
verstehen uns als Schule, in der Menschen in christlichem Geist
miteinander leben und lernen und in der Kinder den katholischen Glauben
erfahren können. Wir leiten zu ökumenischem Denken
und Handeln und so zur
Toleranz gegenüber Andersgläubigen an. Offene Ganztagsgrundschule Wir
begleiten das Kind auf seinem Weg, stark und eigenverantwortlich zu
werden, sich ganzheitlich zu bilden und seinen Bildungsprozess
mitzugestalten.
Gemeinsam schaffen wir Räume, um dem Kind mit allen seinen
Stärken und
Schwächen positive Erfahrungen mit dem Lernen zu
ermöglichen. Dabei legen wir
besonderen Wert auf die Weiterentwicklung der emotionalen, kognitiven,
sozialen
und körperlichen Kompetenzen des Kindes. Wir
bewegen uns in einem Spannungsfeld, das geprägt und
mitbestimmt wird
vom freien Willen der Kinder, den Vorstellungen der Eltern und dem
Bildungsauftrag der Schule. Wir nehmen diese Herausforderung an. Wir
entwickeln eine Vertrauenskultur auf der Basis gegenseitiger
Wertschätzung der unterschiedlichen Professionen. In
gemeinsamer Verantwortung
schaffen wir Erfolgserlebnisse für alle Beteiligten. Wir
entwickeln eine Lernkultur, in der Freude am Lernen entsteht. Dazu
setzen wir das Wissen und die Kreativität unserer
verschiedenen Professionen
ein. Wir
tragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Wir schaffen
Räume,
in denen alle Eltern willkommen sind und eröffnen dadurch
Möglichkeiten für
Information, Beratung und Beteiligung. Die
Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen, halten wir
für sehr
wichtig. Im Rahmen der Kampagne "Schule der Zukunft – Bildung
für Nachhaltigkeit"
berücksichtigen wir darum bei der Gestaltung von Unterricht
und Schulalltag
nach Möglichkeit Grundsätze einer ganzheitlichen
Bildung für nachhaltige
Entwicklung. Wir
wollen
mithelfen, unsere Kinder zu selbstbewusstem und verantwortungsvollem
Handeln zu
führen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu
fördern. - Bewegungsphasen und Ruhephasen, - fachlichem und sozialem Lernen. |