Schülerseite 2008/2009


Der Leichtatletik-Wettkampf
David - 3b und Max - 3a
Juni 2009

Der Leichtathletik-Wettkampf

Heute war an der Oberbergischen Straße der Leichtathletik-Wettkampf der Wuppertaler Grundschulen. Auch unsere Schule hat mit 15 Kindern teilgenommen (3a: Robin, Sasha, Julius, Max, 3b: Lara, Leonie, Sven, David, 4a: Katharina, Lotta, Antonia, 4b: Alina, Özlem, Christof und Domenik). Betreut wurden wir von Frau Becker und Frau Voßen.

Zuerst haben wir geworfen, danach sind wir die Geschicklichkeitsstaffel gelaufen. Jetzt haben wir Weitsprung gemacht. Bei der nun folgenden Pendelstaffel haben wir richtig Gas gegeben. Zum Schluss haben wir bei der Ausdauerstaffel noch mal alles gegeben.  Hier mussten wir 100 Tennisbälle transportieren. Wir haben viel Spaß gehabt und uns über unseren vierten Platz sehr gefreut.

von David  (3b) und Max  (3a), den besten Freunden der Welt!!!


Hebammenschule
Jakob - 4a
Juni 2009

Woche vom 9.6.09-12.6.09
Hebammenschule


Am 10.6.09 waren wir in der
Hebammenschule. Es gab vier,
von Schülerinnen geleitete,
Stationen. Bei der 1.Station
haben wir über die Schwanger-
schaft gesprochen. Bei der 2.
Station haben wir
Babypuppen gewickelt und
gebadet. Danach haben wir
gefrühstückt. Schließlich ging
es weiter mit der 3. Station
bei der wir über unsere
Geburt gesprochen haben.
Dort haben wir auch Baby-
tragegurte ausprobiert. Bei der
4. Station haben wir unsere
Herztöne mit einem Hörrohr
und einem CTG gehört,
anschließend wurden noch
Gruppenfotos gemacht.
Der Tag war sehr schön
und die Schülerinnen
sehr nett!

Jakob

Besuch im Pressehaus
Luca - 4b
Juni 2009

Besuch im Pressehaus

Heute, am 18.06.09, besuchten wir, die Kl. 4B, die WZ. Zuerst ging es in einen großen Raum mit 72 Stühlen. In diesem Raum sahen wir uns einen Film von Wurzel an. Wir erfuhren, dass es 4 verschiedene Druckerplatten gibt: Blau, rot, gelb und schwarz (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz). Außerdem kriegt die WZ pro Tag 500 Bilder, die besten schaffen es in die Zeitung. Und wer hätte gedacht, dass ein Bild aus ca. 1.200.000 supersupersupersupermega-winzig-kleinen Pünktchen besteht? Übrigens: Die WZ gibt es schon seit 1700-irgendwas! Wir gingen in den nächsten Raum, wo wir die WZ-Titelseite von heute in blau (also in Cyan) sehen konnten. Die ist echt glatt! Nun zur Druckmaschine. Ist schon unvorstellbar, dass eine Maschine 280 t wiegt, also so viel wie 56 Elefanten! Und die WZ braucht viele Maschinen! Es gibt gaaaanz viele Drucktürme. Vorne gelb, hinten rot, blau oben, schwarz fehlt. Nächste Haltestelle: Papierkeller. Das Rohr mit Delle fällt besonders auf. 130 cm hohe eingepackte Papierrollen haben einen Aufkleber, auf dem steht, wie viel sie wiegen. Ich sehe eine Rolle die laut Aufkleber 1199 kg wiegt. Doch auf der Rolle steht: 56 Gramm. Witzig!

Das Rollenlager ist nur blau und gelb. Im nächsten Raum sehen wir, wie die Beilagen in die Zeitung kommen. Dabei macht Fabian nur Quatsch. Ich schreibe mir alles auf und ... werde abgehängt! Man kann ja nicht im Gehen schreiben, oder!?

Nun ist die Führung zu Ende und wir warten auf den Bus. Nur ich warte nicht auf den Bus, sondern bin fertig mit der Nachricht!
Luca (4b)

Drumbo-Cup 2009
Max - 3a
Mai 2009

Drumbo-Cup 2009

 

Der Drumbo-Cup ist ein jährliches Fußball-Turnier der Grundschulen aus ganz Wuppertal. Unsere Vorrunde fand bei strömendem Regen auf dem Sportplatz Uellendahl statt. Im ersten Spiel haben wir gegen die GS Haselrain gespielt und unglücklich 2:1 verloren. Im zweiten Spiel haben wir gegen die Liegnitzer Schule verdient 5:1 gewonnen. Mit 2:2 Punkten sind wir in die erste Zwischenrunde gekommen. Wir waren wirklich naß, aber es hat uns allen Spaß gemacht! Eine Woche später fand die erste Zwischenrunde an der Oberbergischen Straße statt. Unser erstes Spiel haben wir wieder bei Regen gegen die GS Distelbeck 3:2 gewonnen. Im 2.Spiel haben wir leider gegen die Corneliusschule 5:0 verloren. Vielleicht, weil es nun nicht mehr regnete…..  Leider sind wir deshalb nicht weitergekommen. Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr noch besser.

Ich freue mich jetzt schon auf den Drumbo-Cup 2010.

 

Gespielt haben aus der Klasse

2b: Robin G.,

3a: Robin K., Sasha, Gianluca, Max,

3b: David, Sven,

4a: Vincent, Katharina,

4b: Alina, Domenik und Özlem.

Max (3a)

Klasse Kids
Juliane und Jakob - 4a
Mai 2009

Klasse Kids

Unsere Klasse hat am Projekt Klasse Kids teilgenommen und 3 Wochen lang
jeden Tag die WZ bekommen. Das war morgens gemütlich, weil wir immer erst
gelesen haben. Jeden Tag haben wir den Artikel des Tages gewählt (manchmal
waren es auch zwei) und ihn ausgeschnitten. Wir haben dann auch selbst
Berichte geschrieben. Am besten war der Gruß, den wir alle in die WZ setzen
durften.

Juliane und Jakob

Speed 4
Niklas - 2a
April 2009
Speed 4

Wir sollten so schnell wie
wir konnten laufen. Hin ging
es gradeaus, zurück im Slalom.
Wichtig für uns war es, schnell
zu starten. Die Gesamtezeit
wurde gestoppt, Jetzt haben
wir einen Zettel bekommen.
mit diesem Gutschein
konnten wir uns was abholen.
wir mussten 4 mal laufen.
und es gab noch andere
Veranstaltungen. Niklas 29.04.09

Inliner fahren
Carl - 2a
April 2009

Inlinerfahren

Am Dienstag durften alle Kinder
meiner Klasse Inliner fahren.
Wir konnten in der Turnhalle
üben.
Nachdem alle Kinder ihre
Inliner und Schoner angezogen
haben haben wir gelernt
wie mann aufstehen kann:
1. sich hinknien, 2. den rechten
Fuß aufstellen, 3. Hand auf das
rechte Knie und mit aufstehen.
Dann haben wir den sicheren
Stand geübt.
Danach haben wir gelernt wie
man sicher hinfällt, mit Inlinern
geht und langsam rollt.
Unter einem Seil mussten wir
herfahren. Das konnte ich gut.
Wir haben auch „Wer hat Angst
vorm Skatermann” und „Versteinert“
gespielt.
Der Tag mit den Inlinern war
sehr schön.
von CARL, 2a

Inline Skater
Leon Luca - 2a
April 2009

Inline Skater

Ich fahre gerne Inline Skater

weil ich an der frischen Luft bin.

Meist fahre ich mit Freunden

schnell. Die Technik die wir am

Dienstag in der Schule gelernt

haben, hat mir viel Spass gemacht

und kann ich gut gebrauchen.

Vielleicht üben wir noch mehr

solcher Techniken.

Leon Luca


Unser Rotkehlchen
Frieda - 3a
März - April 2009

Samstag, den 14. März 2009
In unserem Bad war ganz viel Erde aus dem Blumentopf verstreut. In dem Blumentopf waren Blätter von draußen. Was könnte das gewesen sein? Wir haben es aufgekehrt. Als wir ein bisschen draußen waren, war es schon wieder da! Wir haben schon oft ein Rotkehlchen in unserem Garten gesehen. Aber wie kam es nur ins Bad? Das Fenster stand auf Kippe – vielleicht ist es ja da durch gekommen. Wir haben das Fenster zugemacht und die Blume runter gestellt.
Dienstag, den 17. März 2009 um 17.20 Uhr
Als Mama ins Bad kam, guckte das Rotkehlchen sie so an als ob es sagen wollte: „Was willst du denn hier? Hier wohne ich!“ Es saß auf dem Kulturbeutel und ...


hier geht es weiter...

PICOBELLO-Tag in der Sankt-Michael-Schule
Maren - 4b

März 2009

Am Freitag, den 27. März, war Bergischer Müllsammeltag. Die 4b und die 4a gingen in den Mirker Hain, um dort ihr Glück zu versuchen. Wir (die 4b) teilten uns in kleine Gruppen auf. Pro Gruppe gab es eine Mülltüte. Außerdem gingen zwei Zangen rum und jedes Kind bekam Handschuhe, damit  keine Bakterien an den Körper kamen. Wir fanden z.B. Plastiktüten, Zigaretten, Taschentücher und noch vieles mehr. Zum Glück hatten wir doch noch tolles Wetter. Sonst wäre der Müllsammeltag bestimmt ausgefallen. Besonders doof fand ich, dass viele Wuppertaler den Mirker Hain so verschmutzen. Trotzdem hat das Sammeln Spaß gemacht.

Der Schwimmwettkampf 2009
Paula - 4a
März 2009

Am 24.3.09 war wie in jedem Jahr ein Schwimmwettkampf der Wuppertaler Grundschulen. Auch unsere Schule nahm mit 16 Kindern teil. Um 8 Uhr sind wir von der Schule zum Schwimmleistungszentrum Küllenhahn gefahren. Dort ging es dann um 9 Uhr los. Unsere Schule hat im vierten Durchgang auf der vierten Bahn teilgenommen. Es durften immer nur 5 Jungen und 5 Mädchen an einer Staffel teilnehmen. Als erstes fand die Brettstaffel statt. Und nach einigen weiteren Staffeln als letztes die Nudelstaffel. Nach der Nudelstaffel ist aus jeder Schule ein Kind nach einem Filmdöschen getaucht. In einem war ein goldener Stein, in einem ein Silberner und in einem ein Blauer. In den restlichen Döschen waren graue Steine. Für die besonderen Steine gab es einen Preis, doch leider hatten wir nur graue Steine! Zu guter Letzt haben wir schon zum dritten Mal hintereinander den 2.Platz gewonnen.
Darüber waren wir alle sehr glücklich!

Vom Tanzfest der Wuppertaler Grundschulen
Niklas - 2a
Februar 2009

Es war sehr spaßig und sehr lustig.
Ich fand den spazierenden Kühlschrank am besten. Aber am aller, aller, aller besten fand ich unseren Tanz! Wir waren die Klasse 2A und wir waren in Tanzsäcken drin, so dass man uns nicht sehen konnte! Ich war ein Fisch und Laurenz war ein Elefant und Carl war ein Pferd und Leon-Luca war ein Löwe! Wir waren nach der Pause dran und sonst nur andere!

Ich heiße Niklas und habe geschrieben!


Tanzfest
Johanna - 2a
Februar 2009

Tanzfest

Am Tanzfest haben wir getanzt
ganz viele Leute waren vor uns
aber wir hatten trotzdem Spaß
ganz viele gefielen mir ich konnte
mich gar nicht entscheiden wen ich
am besten fand.



Johanna

Das Tanzfest
Carl und Laurenz - 2a
Februar 2009

Beim Tanzfest haben viele Kinder mitgemacht. Es wurden verschiedenste
Tänze aufgeführt, z.B. „Ein Kühlschrank ging spazieren“.
Unser Tanz hieß „Karneval der Tiere“. Wir haben in Tanzsäcken Pferde,
Elefanten, Löwen und Fische dargestellt.
Es war toll!
Am Ende haben alle Schulen eine Urkunde erhalten.

Radio Wuppertal
Juliane - 4a
Februar 2009

Am Mittwoch, den 4.2.09 ist eine Reporterin von Radio Wuppertal zu uns gekommen. Radio Wuppertal wollte eine Reportage über Englischunterricht an Grundschulen machen. Weil der Englischunterricht ja jetzt schon im zweiten Halbjahr des ersten Schuljahrs beginnt. Dazu sind ein paar Schüler aus dem ersten Schuljahr zu uns hochgekommen. Die Reporterin hat mit einigen von uns und den Kleinen Interwievs gemacht. Dabei hat sie nach unseren Namen gefragt und danach, was wir schon auf Englisch sagen können. Ich habe aus Versehen meine Telefonnummer gesagt und ein Kind aus der ersten Klasse hat gesagt, dass es schon Hose und T-Shirt auf Englisch sagen kann, obwohl es Jeans und T-Shirt meinte.
Das hat alles sehr viel
Spaß gemacht.

Wochenbericht
Jakob - 4a
Februar 2009

Woche vom 9.2 bis zum 13.2.09
Am Freitag, den 13.2.09 habe ich, da meine Mutter Hebamme ist, eine Saugglocke und ein Nabelschnurblutabnahmeset mitgebracht. Ich habe allen Kindern der 4a und der 4b erklärt, wie man eine Saugglocke benutzt und wie man mit Hilfe eines Nabelschnurblutabnahmesets Blut aus der Nabelschnur entnimmt. Zum guten Schluss habe ich dann bei allen Kindern beider Klassen an der Hand mit der Saugglocke gesaugt.
Das hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Das Iglu
Kevin - 3a
Januar 2009

Im Januar dieses Jahres haben die Ganztagskinder der Sankt-Michael-Schule ein großes Iglu gebaut.
Kinder aus allen Klassen haben mitgeholfen. Es war ein großer Erfolg. Alle Kinder in der Schule haben sich gefreut.
In das Iglu passten drei Kinder rein. Viele wurden fotografiert, bis ein Schüler zu stürmisch
reingegangen ist. Das Iglu war nicht sehr stabil gebaut.
Und dann ist es passiert:

Bum – Bum – Bum!

Da lag unser Iglu in Stücken, aber die Eisteile waren nicht kaputt. Deshalb konnten wir es noch mal aufbauen.
Es hat viel Spaß gemacht, aber seit einigen Tagen ist es geschmolzen.

"Schülerseiten" aus den Schuljahren 2020/21  2019/20  2018/19  2017/18  2016/17  2015/16  2014/15  2013/14  2012/13  2011/12  2010/11  2009/10  2008/09