Schülerseite 2012/2013


1. Woche in der Ferienbetreuung des Offenen Ganztags
Ganz schön was los bei der Feuerwehr und in der Falknerei!
OGGS-Reporter/innen Ben, Julia und Max
26. Juli 2013

Wir berichten von der 1. Woche der Ferienbetreuung des Offenen Ganztages in der Sankt-Michael-Schule:
Wir waren bei der Feuerwehr. Vorher haben wir mit Herrn Kaplon geübt, weil er ein echter Feuerwehrmann ist. Wir waren in einem Raum mit 4 Schichten einer Modellanlage. Damit üben die  Feuerwehrleute, die Feuerwehrmann werden wollen. Zum Schluss durften wir alle mit der Wasserspritze spritzen.




Am Donnerstag waren wir in der Falknerei.  Dort durften wir uns Eulen, Falken und Adler angucken. Dann hat der Falkner uns etwas zu den Eulen und Falken erzählt. Die Falken und Eulen sind ganz knapp vor uns hergeflogen. Der Falkner hat ein Stück Fleisch auf die Sitzbank gelegt. Der Falkner hatte einen ganz dicken großen Handschuh an. Dann sind wir wieder zur Schule gefahren.


Fotos: OGS-Mitarbeiter/innen


Ein ganz schön nasses Sportfest
Sponsorenlauf für die Opfer der Flutkatastrophe „fiel erst einmal ins Wasser“!
Maximilian – Klasse 4b
21. Juni 2013

Am 21.06.2013 fand an unserer Schule ein Sportfest statt. Die ersten und zweiten Klassen fingen um 8.30 Uhr auf dem Sportplatz an. Es gab mehrere Stationen, z.B. Werfen, Weitspringen und Ausdauerlauf. Danach fand ein Sponsorenlauf für die Flutopfer im Osten und Süden Deutschlands statt.
Zwischendurch regnete es in Strömen und der Sportplatz wurde nass und matschig. Alle Kinder und Lehrer wurden sehr nass. Wir stellten uns deshalb unter ein Vordach. Herr Goecke, unser Schulleiter, verkündete, dass das Sportfest abgebrochen wird. Er war selber so nass, dass er sein Hemd auszog und spontan eine Warnweste überzog. Für die dritten und vierten Klassen soll das Sportfest nächste Woche weitergehen.
Dies war ein nasses, schönes Sportfest!

Foto: Marion Rose

Müll-Geschenke sind kein Geschenke-Müll!
MÜLLennium-Projekttag in der Klasse 3b liefert Bastelideen für den Muttertag
Anastasia - Klasse 3b
06. Juni 2013

Foto: Annette Weichert

WZ-Zeitungsprojekt "Klasse..."
Wir dürfen drei Wochen lang kostenlos Zeitung lesen!
Cedric – Klasse 4b
31. Mai 2013


WZ-Zeitungsprojekt "Klasse..."
Bei "Wuppertal" geht es darum, was Interessantes in Wuppertal passiert ist.
Hannah  – Klasse 4b
31. Mai 2013


Erneuerbare Energien
Dynamos spielen irgendwie eine große Rolle
Paul – Klasse 4b
24. Mai 2013


Von A wie "Aktionen machen" bis Z wie "Zuckertest"

Der BAYER-Gesundheitstag begeistert die Kinder unserer 3b

Anastasia, Arjeta, Dominik und Gabriela - Klasse 3b

22. Mai 2013

Anastasia
Arjeta
Dominik
Gabriela
Fotos: Annette Weichert

„Wir sind ganz knapp mit nur einem Tor Unterschied ausgeschieden."
…trotzdem hatten wir als Team beim Training und bei den Spielen sehr viel Spaß!
Cedric – Klasse 4b
22. Mai 2013

Die Vorrunde spielten wir am 30.04.2013. Im ersten Spiel haben wir gegen die Schule Eichenstraße gespielt; das Spiel endete 2 : 1 für uns.
In unserem zweiten Spiel trafen wir auf die Schule Hombüchel, dieses Spiel verloren wir 1 : 4.
Jetzt kam es auf das letzte Spiel unserer Gruppe an, ob wir weiter kommen: Schule Hombüchel musste gewinnen, damit wir noch zweiter unserer Gruppe werden und somit die nächste Runde erreichen konnten.
Hombüchel gewann das Spiel und wir wurden zweiter unserer Gruppe.
Die nächste Runde wartete auf uns!

GGS Eichenstraße KGS Sankt-Michael-Schule 1 : 2
KGS Sankt-Michael-Schule KGS Hombüchel 1 : 4
GGS Eichenstraße KGS Hombüchel 0 : 3


Die Runde 2 fand am 06.05.2013 statt:
Das Spiel 1 zwischen der Sankt-Michael-Schule gegen Hermann-Herberts-Schule endete 1 : 1. In Spiel 2 spielte die Hermann-Herberts-Schule gegen Europaschule Rudolfstraße; dieses Spiel endete 3 : 0 für die Hermann-Herbert-Schule.
Jetzt mussten wir die Europaschule mit einem Tor mehr besiegen,
um noch in die zweite Zwischenrunde zu kommen. Das Spiel gegen die Europaschule begann. Wir konnten in der ersten Halbzeit direkt 3 Tore erzielen. In der zweiten Halbzeit gelang uns jedoch nicht das vierte Tor.
Stattdessen bekamen wir sogar noch ein Gegentor. Wir hatten noch viele Möglichkeiten das Tor zu erzielen, haben aber leider jede Möglichkeit verpatzt.
Dadurch sind wir ganz knapp mit nur einem Tor Unterschied ausgeschieden: Wir waren alle sehr enttäuscht!

KGS Sankt-Michael-Schule GGS Hermann-Herberts-Schule 1 : 1
GGS Hermann-Herberts-Schule GGS Europaschule 3 : 0
KGS Sankt-Michael-Schule GGS Europaschule 3 : 1

Trotzdem hatten wir als Team beim Training und bei den Spielen sehr viel Spaß!

„Der Trainer war mit unserer Stärke sehr zufrieden…"
… obwohl in der 2. Runde des Sparkassen-Cups Schluss war
Sascha – Klasse 4b
22. Mai 2013

Wir, die Sankt-Michael-Schule, haben beim Sparkassen-Cup teilgenommen. Wir haben auch schon im letzten Jahr mit gemacht.
In diesem Jahr waren folgende Kinder dabei: Max, Dogukan,  Samuel, Tresor, Laurin und Lotti von der 4a, sowie Finn, Cedric, Erik und Sascha von der 4b. Nils aus der 3a und  Jens aus der 3b waren auch dabei. Unser Trainer hieß: Simon Kledtke. Mit ihm waren wir ein echtes Top-Team.
Wir haben 2 : 1 gegen die Eichenstraße und 3 : 1 gegen die Europa-Schule gewonnen. Gegen die Hermann-Herberts-Schule endete das Spiel mit einem 1 : 1 unentschieden. Gegen Hombüchel haben wir 4 : 1 verloren.
In der 1. Runde sind wir weiter gekommen, in der 2. Runde leider nicht. Unsere Mannschaft war sehr traurig. Herr Kledtke ebenfalls.
Aber er war mit unserer Stärke sehr zufrieden.

Foto: Ingrid Becker

„Viele nennen den ‚Sparkassen-Cup‘ immer noch ‚DRUMBO-Cup‘..."
…egal wie er heißt – wir sind leider ausgeschieden!
Samuel – Klasse 4a
16. Mai 2013

Am 6. Mai 2013 war die 2. Runde des „DRUMBO-Cups“ auf dem Sportplatz an der Oberbergischen Straße. 
Das erste Spiel begann um 13:30 Uhr. In der ersten Halbzeit haben unsere Gegner, die Hermann-Herberts-Schule, das Führungstor gemacht. Später in der zweiten Halbzeit machte Cedric das Ausgleichstor. Der Endstand des Spiels war 1 : 1.
Dazwischen hatte die Hermann-Herberts-Schule gegen die Europa-Schule 3 : 0 gewonnen. Deshalb mussten wir 4 : 0 gewinnen.
Im zweiten Spiel ging es ziemlich gut los. Schon in der ersten Halbzeit haben Nils, Sascha und Cedric jeder ein Tor geschossen. Doch dann in der zweiten Halbzeit hat die Europa-Schule ein Gegentor geschossen: Der Endstand war 3 : 1.
Leider sind wir dadurch nur zweiter in unserer Gruppe geworden und damit ausgeschieden.

Foto: Ingrid Becker

„Wir sind nach einem spannenden Spiel gegen die Europaschule ausgeschieden."
…das späte Gegentor zerstört die Hoffnungen auf ein Weiterkommen
Laurin – Klasse 4a
16. Mai 2013

Am Montag war die 2. Runde des „DRUMBO-Cups“ in der Oberbergischen Straße.
Das erste Spiel war um 13:30 Uhr. Wir spielten gegen die Hermann-Herberts-Schule. Das Spiel endete 1 : 1 und das Tor schoss Cedric. Danach hatten wir 90 Minuten Pause und wir haben uns alle Spiele angeguckt. Das wichtigste Spiel, das wir uns angeguckt haben, war Hermann-Herberts-Schule gegen Europa- Schule. Das Spiel ging 3 : 0 für die Hermann-Herberts-Schule aus.
Dann war noch ein Spiel bis wir gegen die Europa- Schule spielten.
Das Spiel ging spannend los. Das erste Tor schoss Nils, das zweite Tor schoss Sascha, das dritte Tor schoss Cedric. Danach gab es ein Gegentor.
Herr Kledtke hätte vielleicht ein bisschen besser auswechseln können. Aber es hat Spaß gemacht.
Es waren dabei: Samuel, Dogukan, Tresor, Lotti, Laurin, Sascha, Cedric, Erik, Jens, Nils, Finn und Max.

Foto: Ingrid Becker

Rätselhafte Muttertags-Geschenke
...ob unsere Mütter wohl herausfinden, wie gern wir sie haben? 

Salma – Klasse 4b
05. Mai 2013


"Fahrradprüfung” auf der Straße ist aufregend
...und Übung macht zwar noch keinen Meister, aber Runde für Runde sicherer! 

Linus – Klasse 4b
22. April 2013

Fotos: Angelika Landwehr

"Der Müll gehört getrennt, das weiß wohl jeder hier...”
Coole Rapperinnen und Rapper machen keinen Mist!

Tabea – Klasse 4b
19. April 2013


Roy Lichtensteins Werke erinnern häufig an Comics!

Bekannter Pop Art-Künstler fasziniert die Klasse 4b
Chiara – Klasse 4b
16. April 2013


Tolle Osterferien in der Offenen Ganztagsschule
Zwei ganze Wochen lang Spaß mit Rittern, Rutschen und rasenden Reportern
David, Evin, Merle, Theo und Finn – OGGS-Reporter/innen
09. April 2013

In den Osterferien hatten wir Kinder zwei Wochen lang viel Spaß. Am Dienstag in der ersten Ferienwoche haben wir Schloss Burg besichtigt. Zuerst sind wir alle mit der Seilbahn hoch gefahren. Dann haben wir zusammen mit einer netten Führerin  einen Geheimgang erforscht. Falls ein Ritter flüchten musste, konnte er durch den Geheimgang fliehen. Das war sehr spannend.
Wir haben im Erlebnispark Gevelsberg gespielt, Plätzchen gebacken und waren zwei Mal auf der Kaiserhöhe. Wir haben Fußball  und Verstecken gespielt, Film geguckt und zwei Kaninchen zu Besuch gehabt.
Das waren echt tolle Ferien!


Fotos: verschiedene OGGS-Mitarbeiter/innen

„Vom Stöbern in Regalen und vom Schmökern in Monster-Büchern"
Wir sind immer wieder gerne zu Besuch in der Gemeindebücherei
Leander – Klasse 4b
21. März 2013


„Mein Körper gehört mir!"
Vom richtigen Umgang mit “Ja-“ und mit “Nein-Gefühlen”
Merlin – Klasse 4b
17. März 2013


„Gedichte der Welt – Kinder vertonen Gedichte"
Herr Alic zeigt uns, wie aus Wörtern Musik und Tanz werden können!
David, Evin, Merle, Theo und Finn – OGGS-Reporter/innen
19. März 2013

Vor ungefähr einem Monat hat uns Herr Alic besucht. Er hat uns seine halbe Band vorgestellt. Mit seinen Freunden hat er uns ein türkisches und  ein spanisches Lied vorgespielt.
Er hat uns erzählt, dass er ein Projekt in unserer Schule machen möchte. Er möchte  mit den Kindern Gedichte vertonen. Das findet jetzt jeden Dienstag in unserer Schule statt; auch heute wieder. Nach den Osterferien geht es weiter und wir berichten euch dann ausführlich davon.


Die Fotos stammen von den OGGS-Reporter/innen

„Wir wollen endlich Frühling!"
Viele Ganztagskinder sind vom langen Winter allmählich ziemlich genervt
David, Evin, Finn, Merle und Theo – OGGS-Reporter/innen
12. März 2013

Letzte Woche gab es viel Sonne. Viele Kinder haben draußen gespielt. Auch wir im Ganztag hatten viel Spaß draußen. Jetzt liegt 17 cm Schnee auf dem Schulhof.  :-(

Es macht keinen Spaß mehr! Wir wollen nicht mehr die ganzen warmen Sachen anziehen!! Wir wünschen uns Sonne und wollen endlich wieder Fußball, Basketball  und Wasserspiele spielen!!!

Wir hoffen, dass der Schnee bald taut, damit es endlich Frühling wird!


Die Fotos stammen von den OGGS-Reporter/innen

„Schmuck-AG macht schöne Sachen und hilft gegen Langeweile"
Die Ganztagsreporter stellen neugierige Fragen
Charlotte, Delal, Evin, Fatma, Finn und Theo – OGGS-Reporterinnen
01. März 2013

OGS-Reporter: 
Lilli: 
Merle: 
OGS-Reporter: 
Merle: 
Frage an Frau Rams: 
Frau Rams: 

OGS-Reporter: 
Gabi: 
OGS-Reporter: 
Delal: 
OGS-Reporter: 
Merle: 
Warum gefällt dir die Schmuck AG?
Weil ich sonst nichs zu tun habe.
Weil ich gerne Schmuck mache.
Was machst du gerade?
Eine gelb-grüne Kette.
Warum machen Sie die AG?
Weil ich gerne Schmuck mache und weil ich gerne Schmuck trage.
Ich finde es auch gut, dass die Kinder selber Schmuck entwerfen.
Wie bist du auf die Schmuck-AG gekommen?
Weil ich es da schön finde
Was machst du am liebsten?
Die Schlange.
Was machst du als nächstes?
Weiß ich noch nich


Fotos: Michael Goecke

"Weiberkarneval macht jecken Mädchen und Jungen viel Spaß!"
Gemeinsames Essen, Trinken, Spielen und Feiern stärkt Klassen- und Schulgemeinschaft
Amélie, Lea und Theo  –  Klasse 4b
12. Februar 2013
Amélie
Lea
Theo

"Wir im Offenen Ganztag haben die schönsten Verkleidungen!"
Spiele in der Schule und in der Turnhalle waren cool – trotz “Schummeln”
Charlotte, Delal, Evin, Fatma, Finn und Theo – OGGS-Reporterinnen
07. Februar 2013

KARNEVAL
Karneval kommt von den Wörtern „carne“ und „vale“ = ohne Fleisch, (fleischlose Zeit)

Der Karneval wird sehr unterschiedlich gefeiert. Musik und das  Verkleiden spielt eine Rolle.

Karneval wird nicht überall in Deutschland gefeiert. Viele Leute feiern es im Rheinland.
In den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz wird es am meisten gefeiert.

So richtig Karneval feierte man schon im Mittelalter. Die Entstehung der Fastnacht
ist nicht auf ein bestimmtes Datum festgelegt und viele Wissenschaftler streiten sich darum.

Auch im Süden der USA gibt es Karneval.

Karneval im Offenen Ganztag der Sankt-Michael-Schule

Hier sind ein paar Intervies über die Verkleidungen:
1.    Frau Enkhardt warum gefällt Ihnen das Kostüm? Weil ich es schön fand.
2.    Sascha warum hast du das Kostüm ausgesucht? Weil ich selbst so cool bin.
3.    Sydney warum hast du dich für das Kostüm entschieden? Weil ich es schön finde.
4.    Amelie warum hast du dich für das Kostüm entschieden? Weil ich gern ein Engel sein wollte und das gut fand.

Es gab viele Spiele z.B. nicht den Boden berühren (nur auf den Tischen und Stühlen gelaufen), das Spiel Limbo und es haben sehr viele Kinder geschummelt,  und viele weitere Spiele.
Danach sind wir in die Turnhalle gegangen und haben dort weiter gespielt.



Text und Fotos von den OGS-Reportern: Charlotte, Delal, Evin, Fatma, Finn und Theo

“So lernen wir unseren Erdteil richtig gut kennen!”
In Zweiergruppen entwickeln wir Info-Plakate über viele europäische Länder
Laurenz - Klasse 4b
19. November 2012



"Gewaltfrei lernen!"
Trainer Jan gibt gute Tipps für den respektvollen Umgang miteinander
Christos  –  Klasse 4b
17. November 2012


"Mit Nylontüchern kann man eine ganze Menge Dinge machen!"
Abwechslungsreicher Sportunterricht gefällt Jungen und Mädchen
Hannah  –  Klasse 4b
10. November 2012

Fotos: Ingrid Becker

“Ein total normaler Schultag ganz ohne Unterricht!?”
Wald-Achterbahn und Waschbär-Spiel sind Höhepunkte eines Ausflugs ins Waldpädagogische Zentrum
Anastasia, Defne und Merlin - Klasse 4b
25. Oktober 2012


“Das kleine Villa-Gespenst”
Eine märchenhaft-gruselige Schauergeschichte
Lara und Lilian - Klasse 3a
22. Oktober 2012


"Der Herbst ist da!"

Vorfreude auf kuschelige Decken und warmen Tee

Sina  –  Klasse 3a

05. Oktober 2012

Herbst

Herbst ist da.

Blätter fallen, dicke Wolken kommen,

zwischendurch kommt auch mal Regen.

Kälte kommt ins Land, nass ist es auch.

Eichhörnchen flitzen durch die Gegend,

suchen Vorräte für den Winter.

Manchmal kommen Regenbogen,

sogar Sonnenblumen sind noch da.

Eines Tages kommt ein Kind

mit roten Bäckchen, Stiefeln an,

auch einen Schal hat es dabei.

Und es friert von Kopf bis Fuß.

Und die Bäckchen werden röter.

Es kommt vom Waldspaziergang

und hat Kastanien mitgebracht.

Die Mutter hat schon

einen warmen Tee fertig gekocht.

Das Kindchen freut sich schon auf das Wohnzimmer,

wo sie unter einer Decke steckt

und heißen Tee und Fernsehen guckt.

Ja! Da freut sie sich schon drauf.

Sina, Klasse 3a


“Ein Haiku-Gedicht darf sich auf keinen Fall reimen!”
Kinder der Klasse 4b schreiben Herbstgedichte nach japanischem Vorbild
Angelina, Cigdem, Ilayda, Jennifer, Marcel und Salma - Klasse 4b
02. Oktober 2012


“Wir waren Forscher für einen Tag!”
Viertklässler/innen erleben spannenden Besuch im Kinder-Chemielabor BayLab
Charlotte, Jannick und Lea - Klasse 4a
02. Oktober 2012


Wer hat's erfunden?! - Niki de Saint Phalle war's!
4b gestaltet farbenfrohe Kunstwerke nach Vorlagen der Künstlerin

Max - Klasse 4b

27. September 2012


“Wir sind für unsere Patenkinder da!”
Gemeinsam spielen und Trost spenden sind die Hauptaufgaben
Mike - Klasse 4b
17. September 2012


Versuchsaufbau zeigt, wie säurehaltiges Essen den Zahnschmelz angreift

Besuch der "Zahnfee" war wieder einmal spannend und informativ
Tabea P. - Klasse 4b

14. September 2012

Fotos: Angelika Landwehr

Hexenzauberei "geht nämlich zu weit"!

Wie ein kluges Rehkitz eine böse Hexe austrickste

Hannah - Klasse 4b

13. September 2012


Von blinden Krebsen, kleinen Tanten und „voll viel Wasser“

Viertklässler schreiben über ihre Ferienerlebnisse

Christos, Defne und Selma - Klasse 4b

10. September  2012


"Ohne Mut kommt man bei einer Pyramide nicht sehr weit!"

...und weil jede Position wichtig ist, darf niemand fehlen

Chiara - Klasse 4b

07. September 2012

Fotos: Ingrid Becker

"Schülerseiten" aus den Schuljahren 2020/21  2019/20  2018/19  2017/18  2016/17  2015/16  2014/15  2013/14  2012/13  2011/12  2010/11  2009/10  2008/09