In der Uni-Bibliothek
darf man sich frei bewegen – aber bloß nichts sagen! …und das Mensa-Essen
hat nicht so richtig gut geschmeckt. Enya – Klasse 4a Am
18.6.2014 waren wir in der Uni. An der Uni gibt es 19.000 Schüler
und 2.100 Mitarbeiter. Als wir in der Bibliothek waren, durfte man sich
nichts sagen, aber sich trotzdem frei bewegen. Manche Schüler
haben dort ihre Hausaufgaben gemacht, weil es dort so ruhig war.
Danach sind wir in die Mensa gegangen; dort mussten wir uns das Essen abholen. Mir hat das Essen nicht so gut geschmeckt, aber die Mensa war trotzdem sehr gut ausgestattet. Wir waren auch in einem großen Raum, wo auch Schüler waren. Das Thema war „Absatz“. An der Leinwand stand: BMW > Freude am Fahren!, Beck’s > Das beste Bier! Und dann Ryanair > Die billigsten Flüge. Die Uni war sehr schön und ziemlich groß. |
||||||||||||||||
Besuch der 4. Klassen
in der Bergischen Universität Wuppertal Riesige Bibliothek ohne
Kinderbücher und Vorlesung über Werbeslogans Nils – Klasse 4a
|
||||||||||||||||
„Es war lauter als in
der Grundschule – aber eigentlich ging es noch.“ … und andere
überraschende Eindrücke beim Besuch in der Wuppertaler Uni Sina – Klasse 4a 23. Juni 2014
Am
18.Juni 2014 waren die Klassen 4a und 4b in der Uni in Wuppertal. Es
gibt 15 Stockwerke und 4 Aufzüge. In einen Aufzug dürfen nur
10 Leute rein. Frau Haide und Frau Müller haben uns durch die Uni
geführt. Wir haben nur einen Teil der Uni gesehen, der war aber
erstaunlich groß. Wir saßen in einem Raum und dort hat uns
Frau Müller etwas über die Uni erzählt. Es wurden Bilder
an die Wand geworfen. Danach sind wir in die Bibliothek gegangen. Auch
die war mehrere Stockwerke groß. Es war mucksmäuschenstill,
weil Studenten dort ihre Hausaufgaben machten. Über der Bibliothek
war ein Leseraum. Wenn man sich vorher in der Bibliothek ein Buch
genommen hatte, konnte man dort lernen und Sachen nachschlagen. Es gab
mehrere Sitzgelegenheiten und kleine Türme, wo man in kleinen
Gruppen mucksmäuschenstill arbeiten konnte. Man konnte keinen Ton
hören, nur leises Flüstern konnte man nicht vermeiden. Es
sind 1,2 Mio. Bücher. Ich habe aber nur 10.000 geschätzt.
Wahrscheinlich habe ich nicht alles gesehen. Es gibt dort 23.000
elektronische Zeitschriften. Danach haben wir in der Mensa zu Mittag
gegessen. Es war mittellecker, aber das ganze kam ja auch aus einer
Großküche. Jeder durfte sich drei Schälchen nehmen:
Entweder einen Salat oder Nudeln oder Kroketten und Nachtisch. Dazu gab
es noch einen Teller mit Fleisch und Soße. Dafür brauchte
man einen Gutschein. Es gab viele große Tische. Danach waren wir
in einer Vorlesung. Es gab gaaaaaanz viele Studenten. Es gab Tische und
Stühle zum Aufklappen. Vorne an der Wand wurden Bilder
(hin)geworfen, dazu hat ein Mann erzählt. Dabei haben manche auf
dem Handy mit geguckt. Es war lauter als in der Grundschule –
aber eigentlich ging es noch. Danach sind wir in einen Raum gegangen.
Da sollten wir erzählen, wie es uns gefallen hatte und was wir
behalten haben.
|
||||||||||||||||
„Klasse! Wir singen“
(1) Mitreißendes
Liederfest 2014 im „iss Dome“ in Düsseldorf Lilian – Klasse 4a 19. Mai 2014 Am
Samstag, dem 17.05.2014, waren wir als Klasse bei der Veranstaltung
„Klasse! Wir singen“ in Düsseldorf. Ca. 3.000
Kinder waren in dem ISS-Dome. Um ca. 10.00 Uhr trafen wir uns vor der
Halle. Um ca. 10.45 Uhr haben wir uns eingesungen. Um 11.00 Uhr ging es
richtig los. Wir haben ganz viele Lieder gesungen. Zum Beispiel das
Motto-Lied „Klasse! Wir singen“, „Alle Vögel
sind schon da“, „Der Mond ist aufgegangen“,
„Die Reise der Sonne“, „I like the flowers“,
„Morning has broken“ und „Zwei kleine
Wölfe“. Bei „Meine Biber haben Fieber“ wurden
ganz tolle Lichteffekte mit toller Musik vorgeführt.
Außerdem gab es eine Disco-Kugel. Die ganze Veranstaltung hat
ungefähr 1 ½ Stunden gedauert. Es war schön!
„Klasse! Wir singen“
(2) Singen macht Spaß –
und richtig hungrig! Sina – Klasse 4a 19. Mai 2014 Am Samstag waren die Klassen 2a und 4a bei „Klasse! Wir singen“. Meine Freundin Lilian ist mit uns gefahren. Wir haben im Parkhaus geparkt. Lilian hat Herrn Goecke von ganz oben erkannt. Dann sind wir ganz schnell runter gelaufen. Es war ein riesengroßer Platz. Ungefähr 3.000 Kinder waren da. An dem Punkt, wo wir uns getroffen haben, haben unsere Eltern uns später auch wieder abgeholt. Als wir alle versammelt waren, sind wir in den ISS-Dome gegangen. Dort war es ziemlich voll. Die Eltern saßen genau gegenüber von uns. Lilian und ich saßen nebeneinander. 16 Lieder haben wir gesungen. Zum Beispiel haben wir „Zwei kleine Wölfe…“ oder „Wenn die Sonne ihre Strahlen durch das Fenster wirft“ gesungen. Und natürlich haben wir auch das Motto-Lied „Klasse! Wir singen“ gesungen. Ansonsten haben sie es sehr schön gemacht: Bei „Zwei kleine Wölfe“ haben sie beispielsweise zwei Menschen als Wölfe verkleidet. Nach der Veranstaltung - nachdem wir unsere Eltern wiedergefunden hatten – haben wir im Auto noch etwas gegessen: Singen macht nämlich hungrig!„Klasse! Wir singen“
(3) Mein Lieblingslied:
„Meine Biber haben Fieber“ Malte – Klasse 4a
|
||||||||||||||||
Von stechenden
Nadelzweigen und riesigen weichen Mammutbäumen
Klasse 1b ganz begeistert vom Besuch im Waldpädagogischen Zentrum (kurz: WPZ) Emily, Fidel, Greta, Nele und Panagiotis – Klasse 1b 16. Mai 2014
|
||||||||||||||||
Die Natur liefert
Grundlagen für unsere Lebensmittel
In der Station und Umwelt wurde „Blütenlimonade“ hergestellt Florian, Kyrill und Sidney – Klasse 4b 06. Mai 2014
|
||||||||||||||||
Radfahrtraining in
der Verkehrswirklichkeit
Im wirklichen Leben ist manches gar nicht ungefährlich! Anastasia, Arjeta und Tara – Klasse 4b 05. Mai 2014
|
||||||||||||||||
Der Schwimm-Wettkampf
hat Spaß gemacht! Stolzer 5. sind wir! Am 4. und am 3. Platz
sind wir nur ganz knapp „vorbei geschrappt“ Malte
und Sina – Klasse 4a im April 2014 Am
Donnerstag, dem 3. April 2014, waren wir auf einem
Schul-Schwimmwettkampf. An dem Tag mussten wir nicht zum Unterricht.
Unsere Mannschaft bestand aus Angelina, Anouk, Bedirhan, Benny, Enya,
Gabriela, Janine, Kirill, Leon, Linda, Malte, Mike, Mirjam, Nadim,
Sina, Frau Becker und Frau Hagemann. Wir haben den 5. Platz von
insgesamt 18 Schulen gemacht. Letztes Jahr haben wir auch am
Schwimmwettkampf teilgenommen und da den 6. Platz belegt. Ein Punkt
mehr – und wir wären auf dem 4. Platz gewesen und nur zwei
Punkte fehlten zum 3. Platz! Die vorderen Plätze lagen sehr eng
beieinander! Es hat sehr viel Spaß gemacht.
|
||||||||||||||||
Frühstück im
Affenhaus und Körperpflege bei den Elefanten
Unsere Klasse 1b besucht die Zooschule Emilia – Klasse 1b 09. April 2014
|
||||||||||||||||
Besuch der Klasse 4a
bei der WZ Wilhelm hat die Zeitung
erfunden – und Wolfgang kennt sich schnellen mit Druckmaschinen aus Sina – Klasse 4a 05. April 2014
|
||||||||||||||||
Bericht von der
Teilnahme am Schwimmwettkampf der Grundschulen 2014: Wir waren richtig
gut! 04. April 2014
Noch ganz gefangen von dem Eindruck des spannenden
Schwimmwettkampfes auf Küllenhahn am gestrigen Vormittag haben Anouk und Benny
einen sehr gefühlvollen und fröhlichen Bericht geschrieben. Der berechtigte
Stolz über die unerwartet gute Platzierung musste einfach „raus“: Die Sankt-Michael-Schule hat am 03.04.2014 an einem
Schwimm-Wettkampf der Grundschulen teilgenommen und gegen 18 Schulen mit
phänomenalen 68 Punkten den 5. Platz mit viel Jubel und Trubel erreicht. |
||||||||||||||||
Mimi, das
Klassenmaskottchen der 1a, ist krank Die Erstklässlerinnen
sind traurig und wünschen herzlich gute Besserung! Amy, Diana, Linda, Natascha und Polina – Klasse 1a
Die
Maus Mimi ist das Klassenmaskottchen der 1a. Seit ein paar Tagen ist
sie nicht an ihrem angestammten Platz auf der Fensterbank neben dem
Lehrerpult! Was ist nur los mit ihr? Wo ist sie bloß hin? Frau
Plitsch, die Klassenlehrerin, hat eine traurige Nachricht: „Mimi
ist krank. Sie musste dringend in ihr Bett. Vielleicht ist ihre
Krankheit ja sogar ansteckend?“
Die Kinder sind traurig. Vor allem die Mädchen wünschen sich, dass Mimi schnell wieder gesund wird! Darum scheiben sie ganz schnell einen Brief an Mimi.
|
||||||||||||||||
Das haben wir alle gemeinsam
hinbekommen:
Eine bunte Riesenblume aus Springseilen Nele – Klasse 1b 27. November 2013
|
||||||||||||||||
Witzige
Maulwurfgeschichten begeistern unsere Erstklässlerinnen
"i-Dötzchen" beschreiben einen schönen Vorlesetag mit ihren großen Paten aus der 4. Klasse Emily und Leonie – Klasse 1b 16. November 2013
|
||||||||||||||||
Muffins
zum 10. Geburtstag und Weckmänner beim St. Martinszug
Sehr aufregend, wenn beide Ereignisse auf ein und denselben Tag fallen! Leon – Klasse 4a 11. November 2013
|
||||||||||||||||
"Guckt mal, was wir
schon können!"
"i-Dötzchen" zeigen knapp sieben Wochen nach Schulbeginn, wie gut sie schon schreiben können Cheyenne, Emily und Leonie – Klasse 1b 15. Oktober 2013
|
||||||||||||||||
"Nicht nur unsere Paten aus den 4.
Klassen helfen uns beim Schulstart!"
"i-Dötzchen" der Sankt-Michael-Schule stellen ihre ganz persönlichen Schutzengel vor Eliya, Emily, Fidel, Greta, Louis, Nele, Soraya, Thalia – Klasse 1b 11. September 2013
|
||||||||||||||||
"Schülerseiten" aus den Schuljahren 2020/21 2019/20 2018/19 2017/18 2016/17 2015/16 2014/15 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 |