„Wir
achten auf unsere Umwelt!“
Schülerberichte
zur Projektwoche im März 2018
23.
März 2018
 |
Die Projektwoche der Sankt-Michael-Schule
Am
12. März startete in der Sankt-Michael-Schule für uns
zum ersten Mal einen
Projektwoche. Eine Woche davor wählten die Kinder Projekte
aus, an denen sie
teilnehmen wollten. Die Lehrerin Frau Schnepp hat die Projekte fair und
gerecht
aufgeteilt, sodass auch alle Kinder zufrieden waren. Die Kinder hatten
sehr
viel Spaß.
Zur
Auswahl standen die Projekte
„Abfall
vermeiden“,
„Der
Weg der Lebensmittel“, „Plastikmüll
“, „Müllmusik“,
„Basteln
mit Zeitungspapier“, „Mini-Musical:
Eine Umweltreise durch Wuppertal“ und „Hip-Hop“.
Alle
Projekte hatten mit dem Thema Müll und Umwelt zu tun.
Die
Eltern haben sich am letzten Tag, nämlich am Freitag, die
Projekte angeschaut.
Manche Eltern hatten sogar Tränen in den Augen und es gab sehr
schöne
Aufführungen, z.B. die Aufführung von der
Müll-Musik-Gruppe, von den
Hip-Hop-Kindern und natürlich das Mini-Musical.
von
Anna und Alann
|
 |
Abfall
vermeiden
Letzte
Woche haben
die Schüler und Lehrer etwas zum Thema „Abfall
vermeiden“ gemacht. Am Montag
sind wir zur AWG gefahren. Dienstag haben wir einen Film geguckt. Der
Film
heißt „Willi will‘s wissen“. Am
Mittwoch haben wir eine Spielzeug-Tauschbörse
gemacht. Wir haben auch ein Plakat zum Thema „Abfall
vermeiden“ gestaltet. Wir
haben viel gelernt: Zum Beispiel sollte man Stofftaschen anstatt
Plastiktüten
benutzen und eine Brotdose statt Alufolie verwenden. Am Freitag war die
Plakatvorstellung. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht.
von
Mario und Enes
|
 |
Der
Weg der Lebensmittel
Schülerinnen
und Schüler der Sankt-Michael-Schule
lernen in der Projektwoche den Weg der Lebensmittel kennen
Am
12. März 2018
begann in der Sankt- Michael-Schule in Wuppertal eine Projektwoche zum
Thema
„Wir achten auf unsere Umwelt“. Die Lehrerin Frau
Winzen leitete ein Projekt
zum Thema „Der Weg der Lebensmittel“. Die Kinder
gestalteten zu dem Thema
Plakate, die am Freitag den Eltern vorgestellt wurden.
Am
Montag machten die
Kinder der Projektgruppe einen Apfelversuch und am Dienstag wurde
gemeinsam ein
Obstsalat gemacht. Am Mittwoch besuchte die Gruppe die Tafel. Am
Freitag wurden
die Plakate den Eltern und anderen Schülern vorgestellt und
die
Kinder konnten
sich die Ergebnisse der anderen Projektgruppen angucken. Es gab
außerdem noch
die Projekte „Müllmusik“,
„Hip-Hop“,
„Mini-Musical“,
„Plastikmüll“,
„Basteln
mit Zeitungspapier“ und „Abfall
vermeiden“. Es war
eine tolle Projektwoche.
von
Jonathan und Gina
|
 |
Der
Weg unserer Lebensmittel
Die Projektwoche fand vom 12.
bis zum 16. März
2018 in der Sankt-Michael-Schule im Klassenraum der 1b statt. Dabei
waren
Kinder der Sankt-Michael-Schule und die Lehrerin Frau Winzen. Das
Projekt war
super!
Am
ersten Tag wurde
ein Apfelversuch gemacht. Dafür braucht man ein Messer und
einen Apfel. Ein
Teil des Apfels probiert man, den anderen Teil des Apfels tauscht man
und
probiert auch. Dann tut man auf einen Teil des Apfels Zitronensaft. Auf
den
anderen Teil macht man gar nichts.
Am
zweiten Tag haben
wir Obstsalat aus Resten gemacht. Jeder sollte etwas mitbringen, zum
Beispiel
Obst, Joghurt oder Quark. Dann haben alle auch noch ein Plakat
gestaltet und
wir haben Besuch von der „Tafel“ bekommen, genauer
gesagt von Frau Kusebauch.
Sie hat uns auf den Besuch bei der „Tafel“
vorbereitet. Am Mittwoch haben wir
mit Bus und Schwebebahn die „Tafel“ besucht. Es gab
eine Präsentation, das
heißt, dass wir alles den Eltern und den andern Kindern
zeigen konnten. Aber es
hat auch Spaß gemacht, etwas Neues zu lernen, zum Beispiel,
wie man Reste
richtig verwertet oder wie viel ein Apfel wert
ist und noch vieles mehr.
von
Katharina und Sara
|
 |
Plastikmüll
vermeiden
In
der Woche vom 12. März
bis zum 16. März fand in der Sankt-Michael-Schule eine
Projektwoche statt. Wir
waren in der Gruppe „Plastikmüll“.
Am
ersten Tag haben wir
mit dem Morgenkreis angefangen und danach einen Film geguckt, in dem
wir viel
über Plastikmüll gelernt haben. Am zweiten Tag haben
wir uns in Gruppen
eingeteilt und Plakate zum Thema Plastikmüll gestaltet. Die Plakate haben wir am
dritten Tag fertig
gemacht. Das war eine schöne Projektwoche.
von
Blaz und Mohammed
|
 |
Müll-Musik
Vom
12.03. bis 16.03.2018 hatte die
Sankt-Michael-Grundschule eine Projektwoche. Das Projekt
„Müll-Musik“ war auf
der 2. Etage in der Klasse 3b. Es waren ungefähr 18 Kinder aus
verschiedenen
Klassen dabei. Wir haben verschiedene Instrumente aus Müll
gebastelt: Eine
Ü-Ei-Löffelrassel, eine Bierdeckelrassel, eine
Joghurtbecher-Rassel, eine
Flaschenrassel, eine Luftballontrommel, ein Regenrohr und Kastagnetten.
Viele
Kinder haben ein Papprohr bekommen. Wir mussten Nägel
reinhauen. Dann haben wir
die Nägel mit Klebeband umklebt. Danach mussten wir die obere
Seite mit
Zeitungspapier und Klebeband zukleben. Jetzt sollten wir Bohnen oder
etwas
anderes rein schütten. Von der anderen Seite, wo wir die
Bohnen rein geschüttet
haben, auch zukleben. Dann anmalen und so war das Regenrohr fertig. Die
ganze
Projektwoche hatte das Thema „Wir achten auf unsere
Umwelt“. Am Ende haben alle
Projekte vorgeführt, was sie gemacht hatten. Alles war sehr
toll und hat uns
gut gefallen.
von
Justin, Luca und Sofya
|
 |
Das
Mini-Musical
Vom 12.3. bis zum
16.3.2018 fand in der Sankt-Michael-Schule die Projektwoche statt.
Unter
anderem gab es die Gruppe „Mini-Musical“.
24
oder 25 Kinder nahmen daran teil. Am Anfang wurde erst
einmal besprochen, wer welche Rolle bekommt. Zu Hause wurden dann die
Texte
auswendig gelernt und es gab eine Aufführung vor den Eltern
und allen Kindern.
Es gab viele Lieder über die Umwelt. Das war auch das Thema
des Musicals. Frau
Schmidt sagt zu dem Mini-Musical: „Ich fand das Musical toll,
weil man bei den
Liedern gut mitsingen konnte und dabei viel über die Umwelt
gelernt hat.“ Die
Aufführungen waren sehr erfolgreich. „Die Kinder
konnten ihren Text gut und
haben bei den Liedern kräftig gesungen. Etwas
Schöneres habe ich bis jetzt noch
nie gesehen“, sagt Frau Vidic zu dem Musical.
Außerdem gab es viele Zugaben.
Diese Projektwoche wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
von
Emily, Max und Nicklas
|
 |
Das
Hip-Hop-Projekt zum Thema Umwelt
Die
Kinder aus der Sankt-Michael Schule hatten vom
12.03.2018-16.03.2018 eine Projektwoche. Wir hatten das Projekt Rap und
Hip Hop
mit Frau Stolz. Es waren sehr viele Schüler/innen dabei.
Wir
haben einen Rap und eine kleine Choreographie eingeübt. Dann
haben alle Kinder entschieden, dass die Gruppe
„Hip-Hop-Kids“ heißen soll. Wir
sind darauf gekommen, weil wir eine Woche davor Rap und Hip Hop als
Projekt
ausgewählt hatten.
Dann
am 16.03.2018 haben wir einen Rap und unseren Hip-Hop-Tanz
vor der ganzen Schule vorgeführt. Alle Kinder haben
geklatscht. Danach durften
wir die Eltern durch die Schule führen. Die Eltern waren sehr
begeistert.
Es
gab unter anderem auch ein Mini-Musical mit TUFFI, dem
Elefanten, natürlich unseren Tanz und die ganzen anderen
Projekte. Dann war die
Projektwoche leider schon zu Ende.
von
Coco und Elaya
|
 |
Fotos:
Michael Goecke
|