Schülerseite 2019/2020


Tschüss und Goodbye! - Die Grundschulzeit ist bald vorbei.

Ein herzlicher Abschied von unseren 4. Klassen – trotz herausfordernder Zeiten…

22. Juni 2020

 

Liebe Schulkinder der Sankt-Michael-Schule!
Am letzten Schultag vor den Sommerferien treffen sich normalerweise alle Kinder und Lehrkräfte unserer Schule im Schultreppenhaus. Dort stehen oder hocken wir dann dicht gedrängt in den Fluren und auf den Treppenstufen, um uns mit Liedern, kurzen Sprechtexten, Gedichten und kleinen Geschenken voneinander zu verabschieden. Im Anschluss an die Zeugnisausgabe in den Klassen versammelt sich dann unsere gut 200 Kinder starke Schulgemeinde in der St. Michael-Kirche. Auch zahlreiche Eltern kommen dazu. –Normalerweise…
In diesem Jahr ist das leider – bedingt durch die Corona-Regeln –alles so nicht möglich. Aber wir lassen uns einfach nicht unterkriegen. Wir entwickeln Ideen und werden kreativ!
Unsere beiden 4. Klassen haben sich zum Beispiel gemeinsam etwas ganz Tolles einfallen lassen, um sich vor den Sommerferien von jedem Einzelnen von euch herzlich zu verabschieden: Ganz persönlich – und trotzdem in gebührendem Abstand!


Wir wünschen allen kleinen und großen Menschen unserer Schule alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft – und das ganz besonders euch Viertklässlerinnen und Viertklässlern für euren weiteren Lebensweg: „Haltet die Ohren steif!“

Unser Kindermutmach-Bild für Freitag

…zeigt, wie Frau Stolz ihre Kinder begrüßt hat

08. Mai 2020

Liebe Schulkinder!

Die Kinder der vierten Schuljahre durften heute – am Freitag – zum zweiten Mal zur Schule kommen.

Der Regenbogen ist in den vergangenen Tagen für viele Kinder zum Hoffnungszeichen geworden. Darum wurden die Kinder der Klasse 4b auch alle mit einem Hoffnungsstein und einem Regenbogen-Kärtchen begrüßt.


Unser Kindermutmach-Bild für Donnerstag

…hängt seit heute über dem Haupteingang der Sankt-Michael-Schule

07. Mai 2020

Liebe Schulkinder!
Seit heute hängt dieses schöne Banner über dem Haupteingang unserer Sankt-Michael-Schule. Eigentlich sollte es ja die Besucher unseres Kindersachen-Flohmarkts im Frühjahr und viele fröhliche Gäste auf unserem Schulfest im Sommer willkommen heißen. Aber diese Feste waren geplant, bevor uns Corona einen „Strich durch die Rechnung“ gemacht hat.

Seit heute erfüllt dieses Banner darum eine andere Aufgabe: In den kommenden Tagen und Wochen wird es Euch Schulkinder begrüßen. Bis zu den Sommerferien werden alle Klassen einmal in der Woche an unterschiedlichen Tagen in die Schule kommen. Wegen der Ansteckungsgefahr können wir leider noch nicht wieder alle zusammen lernen. Aber ein Anfang ist gemacht!


Unser Kindermutmach-Bild für Mittwoch

von den Kindern der Notbetreuungs-Gruppe der Sankt-Michael-Schule

06. Mai 2020



Unser Kindermutmach-Bild für Dienstag

von Sina aus der Erdmännchen-Klasse (3b) der Sankt-Michael-Schule

05. Mai 2020

 

Liebe Schulkinder!

Heute hält uns Sina ihr Regenbogen-Bild entgegen. Fröhlich lacht sie uns an.

Sina glaubt auch daran, dass bald alles wieder gut wird!


Unser Kindermutmach-Bild für Montag

von Emil aus der Eulen-Klasse (2b) der Sankt-Michael-Schule

04. Mai 2020

 

Liebe Kinder!

Emil vertraut auf die weißen Blutkörperchen! Die nehmen das Corona-Virus kräftig „in die Zange“! Als Körper-Polizei verjagen sie das Virus.

 

Wenn wir alle gut aufpassen und vorsichtig sind, dann hat das Virus kaum Chancen. Mit einem Mundschutz machen wir seine Ausbreitung schwerer. Und wenn später einmal ein Impfstoff gefunden ist, werden wir es besiegen!


Unser Kindermutmach-Bild für Sonntag

von Greta aus der Eulen-Klasse (2b) der Sankt-Michael-Schule

03. Mai 2020

 

Liebe Kinder!

Greta hat Mut! Vor allem wegen ihrer Freundinnen, die ihr irgendwie nah sind, obwohl ja alle ungefähr 2 Meter Abstand halten müssen! Ihre Freunde und Freundinnen geben Greta die Kraft, Corona lachend entgegen zu treten.


 

Gemeinsam mit ihren Freunden ruft Greta dem Corona-Virus zu: „Tschüss! Geh weg! Wir brauchen Dich nicht!“


Unser Kindermutmach-Bild für Samstag

von Leonie aus der Eisbär-Klasse (2a) der Sankt-Michael-Schule

02. Mai 2020

 

Liebe Kinder!

Mit ihrem Bild denkt Leonie an die schönen Pausenzeiten vor der Schulschließung zurück. Sie vermisst das gemeinsame Spielen. Aber sie ist auch voller Hoffnung, dass sie bald wieder mit Euch zusammen in der Schule spielen kann. Das gibt ihr Kraft um zu Hause zu bleiben, bis die Schule endlich wieder auf macht.

 

Leonie hat einen Tipp für alle, die manchmal traurig über das Alleinsein sind: Holt Euch schöne Gedanken und fröhliche Erinnerungen in Eure Köpfe. Dann fühlt Ihr Euch gleich viel besser!

Unser Kindermutmach-Bild für Freitag

von Pauline aus der Eulen-Klasse (2b) der Sankt-Michael-Schule

01. Mai 2020

 

Liebe Kinder!

Heute ist der 1. Mai! Der 1. Mai ist ein Feiertag. Er heißt auch „Tag der Arbeit“. Am 1. Mai haben immer wieder viele arbeitende Menschen für ihre Rechte und für ein gutes Gehalt demonstriert. Menschen wollen nämlich nicht immer nur arbeiten, schon gar nicht für zu wenig Geld. Menschen wollen ein gutes Leben genießen. Das Leben soll nicht nur aus Zeit zum Arbeiten und Lernen bestehen. Es soll auch unbeschwerte Freizeit haben! Dazu passt Paulines Bild heute besonders gut.

 

Wir sehen einen bunten Schmetterling mit weit ausgebreiteten Flügeln. Nach langer anstrengender Vorbereitungszeit ist aus der unscheinbaren Raupe ein wunderschöner Schmetterling geworden. Paulines Schmetterling möchte uns in dieser anstrengenden Zeit Freude, Leichtigkeit und Hoffnung schenken. Wer möchte nicht gerne wie ihr Schmetterling die Flügel ausbreiten und davon fliegen – dem Sonnenschein und der Freiheit entgegen?


Unser Kindermutmach-Bild für Donnerstag

von Zoé aus der Eisbär-Klasse (2a) der Sankt-Michael-Schule

30. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Morgen ist Feiertag: Der 1. Mai! Da sind die Geschäfte zu. Darum werden heute wieder viele Menschen in die Supermärkte und Einkaufsläden fahren, um für den Feiertag einzukaufen. Zoé weiß, dass die Menschen in den Läden in den letzten Wochen ganz viel gearbeitet haben. Sie waren richtig im Stress!

 

Zoé ist riesig dankbar, dass die Einkaufsläden immer geöffnet waren und dass man fast immer alles bekommen hat. Dafür sagt sie heute ganz herzlich Danke an die Verkäuferinnen und die Kassiererinnen: „Ihr seid die Helden des Alltags!“


Unser Kindermutmach-Bild für Mittwoch

von Raphael aus der „i-Dötzchen-Klasse“ 2020/2021 der Sankt-Michael-Schule

29. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Auch Raphael ist eigentlich noch gar nicht Schüler an der Sankt-Michael-Schule. Genau wie Fabienne ist Raphael eines von 46 neuen „i-Dötzchen“, die nach den Sommerferien zu uns in die Schule kommen. Raphael hat keine große Schwester – sondern einen großen Bruder. Und der ist in der 2. Klasse der Sankt-Michael-Schule. Als seinem Bruder nichts Rechtes zum Malen einfallen wollte, hat Raphael sich einfach hingesetzt und selbst etwas gemalt:

 

 

Raphael lacht uns zu. Ihm geht es gut! Und er gibt uns allen den Rat: „Ich bleibe zu Hause. Ihr schafft das auch!“


Unser Kindermutmach-Bild für Dienstag

von Fabienne aus der „i-Dötzchen-Klasse“ 2020/2021 der Sankt-Michael-Schule

28. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Fabienne hat eine große Schwester. Die ist schon in der 3. Klasse der Sankt-Michael-Schule. Fabienne kommt zwar erst im kommenden Schuljahr in eine 1. Klasse. Aber als ihre Schwester ein Bild für uns gemalt hat, wollte sie auch etwas machen. Und sie hat uns ein ganz tolles Mutmach-Bild geschickt! Danke Fabienne.

 

 

Fabienne lädt uns ein in eine fröhliche Unterwasserwelt. Mit einem U-Boot ist sie ganz einfach mal abgetaucht. Fische und Quallen machen ihr und uns Mut: Die Unterwasser-Welt lächelt uns zu!


Unser Kindermutmach-Bild für Montag

von Antonio aus der Delfin-Klasse (3a) der Sankt-Michael-Schule

27. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Heute lächelt uns Antonio spitzbübisch an. Er wünscht uns allen einen guten Start in die neue Woche!

 

 

Antonio hält uns seinen bunten Regenbogen in die Kamera. Auch Antonio muntert uns mit dem Zuruf auf: „Alles wird gut!“  


Unser Kindermutmach-Bild für Sonntag

von Jannis aus der Eisbär-Klasse (2a) der Sankt-Michael-Schule

26. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Am Sonntag möchte jeder gerne etwas Schönes unternehmen. Jannis wäre heute am liebsten so frei wie ein Vogel. Aus der Gondel des Heißluftballons würde er uns dann zurufen: „Alles wird gut!“

 

 

Oder er könnte seine Nachricht mit einem kleinen Flugzeug an den Himmel schreiben… - „Alles wird gut!“


Unser Kindermutmach-Bild für Samstag

von Eline aus der Eulen-Klasse (2b) der Sankt-Michael-Schule

25. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Heute wünscht uns Eline ein schönes Frühlingswochenende. In zarten Farben hat sie ein Haus, bunte Blumen, einen Baum und einen großen Vogelschwarm am Himmel gemalt. „Alle Vögel sind schon da!“ möchte man glauben. Zwei Vogeleier liegen allerdings noch bei ihrer Mama im weichen Nest. Wie lange sie wohl noch zum Schlüpfen brauchen?

 

 

Einstweilen ruft uns Eline fröhlich schaukelnd zu: „Bleibt gesund!“


Unser Kindermutmach-Bild für Freitag

von Moritz aus der Erdmännchen-Klasse (3b) der Sankt-Michael-Schule

24. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Moritz ist einer von den Müll-Polizisten an der Sankt-Michael-Schule. Er kontrolliert regelmäßig, ob der Abfall in unseren Klassen richtig getrennt wird. Moritz weiß, wie wichtig die Müllentsorgung ist. Er weiß aber auch, dass das Sortieren und Verarbeiten von Wertstoffen für unsere Umwelt wichtig ist. Darum hat er großen Respekt vor der Arbeit der Müllwerker.

 

 

Moritz schätzt die Arbeit der Menschen in der „Abfallwirtschaft“ sehr hoch ein. Und er sagt: „Danke für Ihren Einsatz!“


Unser Kindermutmach-Bild für Donnerstag

von Selma aus der Zebra-Klasse (1a) der Sankt-Michael-Schule

23. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Selma hat trotz Corona Gott sei Dank richtig gute Laune. Dafür sagt sie in bunten Farben danke.

 

 

Selma wünscht allen großen und kleinen Leuten von der Sankt-Michael-Schule: „Bleibt gesund!“

Unser Kindermutmach-Bild für Mittwoch

von Lena aus der Delfin-Klasse (3a) der Sankt-Michael-Schule

22. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Lena hat für ihr Plakat ganz viel nachgedacht. Sie hat Angst vor Corona. Das Virus kann krank machen – sehr krank! Viele Menschen sterben daran. Lena hofft, dass immer mehr Menschen Corona besiegen können. Am liebsten würde sie Corona einfach weg jagen!

 

 

Lena bedankt sich aber auch bei all den Menschen, die mutig helfen: Den Menschen in der Apotheke, den Ärzten und allen Pflegern und Krankenschwestern in den Krankenhäusern. Sie ist auch froh, dass Polizisten auf uns aufpassen und dass die Einkaufsläden offen sind. „Danke, dass Ihr alle helft!“


Unser Kindermutmach-Bild für Dienstag

von Anne-Marie aus der Maulwurf-Klasse (1b) der Sankt-Michael-Schule

21. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Anne-Marie schreibt, dass sie der Apotheke dankbar ist. Dort bekommt jeder Kranke die richtige Medizin. Gute Medizin hilft uns beim Gesundwerden…

 

 

Für Anne-Marie sind die Menschen in der Apotheke echte „Einsatz“-Kräfte!

Unser Kindermutmach-Bild für Montag

von Leni aus der Zebra-Klasse (1a) der Sankt-Michael-Schule

20. April 2020

 

Liebe Kinder!

Leni schreibt uns, dass sie froh über den Sonnenschein und das Zelt in ihrem Garten ist. Sie hat uns ihr Lagerfeuer gemalt. Über dem Feuer hat sie Würste am Spieß gegrillt. Die Wurst hat echt lecker geschmeckt!

 

 

Leni bedankt sich beim lieben Gott für das schöne Wetter.

Unser Kindermutmach-Bild für Sonntag

von Marie aus der Klasse 2a der Sankt-Michael-Schule

19. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Heute - am Sonntag - wünscht Marie uns allen einen wachsamen und liebevollen Schutzengel.

 

 

Es wird alles gut!


Unser Kindermutmach-Bild für Samstag

von Jane-Josephine aus der Klasse 2a der Sankt-Michael-Schule

18. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Und wieder einmal ist Wochenende… Bei allen alltäglichen Einschränkungen denken wir da sofort an die Natur - an Sonne, blauen Himmel, Schäfchen-Wolken, saftige Wiesen, bunte Blumen und grüne Bäume…

 

 

Jane-Josephine denkt dabei aber auch an alle Menschen, die in der CORONA-Zeit für uns da sind. Es ist wieder einmal Zeit, allen Alltags-Helden Dank zu sagen für ihre Anstrengungen und ihre Mühe: „Danke für Ihren großen Einsatz in der Corona-Krise!“


Unser Kindermutmach-Bild für Freitag

von Eliyas aus der Klasse 2a der Sankt-Michael-Schule

17. April 2020

 

Liebe Kinder!

Heute kommt ein weiterer Regenbogen-Gruß zu Euch! Alles wird gut!!!

 

 

Der Regenbogen von Eliyas hat etwas Besonderes: Sein Regenbogen hat an seinen beiden Enden bunte Wolken! Oder sind es etwa Fäuste - bereit zum Boxkampf gegen CORONA?

Eliyas ist sich jedenfalls sicher: Wir brauchen keine Angst zu haben. Wir werden nicht sterben! Alles wird gut!!!


Unser Kindermutmach-Bild für Donnerstag

von Anya aus der Klasse 2a der Sankt-Michael-Schule

16. April 2020

 

Liebe Schulkinder!

Heute kommt ein Gruß von Anya zu Euch!

 

 

Logisch! Wir sollen natürlich möglichst oft zu Hause bleiben. Wir sollen nicht mit vielen Leuten unterwegs sein! Wir sollen keine fremden Leute treffen. Aber frische Luft ist wichtig und gesund. Es gibt sicher Orte an der frischen Luft, wo Ihr nicht vielen Leuten begegnet.

Passt immer gut auf Euch auf! Dann bleibt Ihr sicher und gesund!


Unser Kindermutmach-Bild für Mittwoch

von Isabelle aus der Klasse 3a der Sankt-Michael-Schule

15. April 2020

 

Liebe Kinder!

Auch Isabelle hat für ihr Mutmach-Bild einen bunten Regenbogen gemalt.

 

 

Ein Delfin springt im hohen Bogen aus dem Meer. Es sieht aus, als ob er lächelt… An seinem Fischmaul baumelt ein bunt beschriebenes Schild. „Danke!“ steht darauf.

Damit bedankt sich Isabel bei ihrem REWE-Team und den vielen anderen Verkäuferinnen und Verkäufern in unseren Supermärkten und Lebensmittelläden:

„Danke, dass Mama weiter bei Euch einkaufen kann! – Danke, dass Ihr jeden Tag öffnet! - Danke, dass Ihr Euch von CORONA nicht unterkriegen lasst!“


Unser Kindermutmach-Bild für Dienstag

von Zoé aus der Klasse 2a der Sankt-Michael-Schule

14. April 2020

 

Liebe Kinder!

Heute grüßt Euch Zoé aus der Klasse 2a. Sie möchte gerne wissen, wie es Euch zuhause geht.

 

 

Sie macht sich Sorgen um Eure Gesundheit. Sie wünscht Euch: „Bitte bleibt alle gesund!“ – oder werdet es ganz schnell wieder…


Unser Kindermutmach-Bild für Montag

von Isabel aus der Zebra-Klasse (1a) der Sankt-Michael-Schule

Ostermontag, 13. April 2020

 

Liebe Kinder!

Isabel hat für Euch ein buntes Bild gemalt, das Mut macht!

 

 

Die Natur draußen wächst und gedeiht. Blumen blühen. Insekten schwirren umher. Die Sonne scheint. Und selbst wenn es einmal ein wenig regnet. Der Regenbogen strahlt in bunten Farben… Er ist unser Zeichen der Hoffnung!


Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest

„Haltet die Ohren steif!“ – Alles wird wieder gut…

12. April 2020

 

 

Aufmerksame und muntere Kinder lassen sich von nichts und niemandem unterkriegen. Sie verlieren auch bei Misserfolgen oder in schwierigen Zeiten nicht ihren Mut. Und das wünschen wir Euch allen heute! Lasst die Ohren nicht hängen… - „Haltet Eure Ohren steif!“

Eigentlich kommt diese Redewendung aus dem Tierreich: Wenn Hunde, Pferde, Rehe oder Hasen aufmerksam sind und gut aufpassen, stellen sie ihre Lauscher auf. Sie „spitzen ihre Ohren“. Sicherlich hast Du das schon einmal beobachten können.

In diesem Sinne wünschen Euch und Euren Familien alle Lehrer/innen und alle Betreuer/innen der Sankt-Michael-Schule ein gesegnetes Osterfest, frohen Mut und gute Gesundheit! Haltet die Ohren steif!


Kinderkreuzweg aus der Herz Jesu-Kirche in Wuppertal-Elberfeld

Kinderbilder und Klavierstücke zu den vierzehn Kreuzweg-Stationen

10. April 2020

 

Liebe Kinder der Sankt-Michael-Schule!

Dieses Jahr ist der Karfreitag ganz anders als sonst. Wir sollen zu Hause bleiben, damit wir uns nicht gegenseitig mit dem Corona-Virus anstecken. Deshalb können wir alle, darunter auch Ihr, liebe Kommunionkinder und Messdiener, den Kinderkreuzweg heute auch nicht zusammen gehen.

Wir haben uns aber überlegt, wie wir Euch die Geschichte nach Hause bringen können und haben für Euch ein Erzähl-Video aufgenommen. Ihr seid ganz herzlich eingeladen, Euch unser Video anzuschauen und über den Leidensweg von Jesus nachzudenken.



Es grüßen Euch ganz herzlich

Eure Gemeindeassistentin Camilla Przybylski

und der Kirchenmusiker Simon Schuttemeier


Vom Palmsonntag durch die Karwoche auf Ostern zu

Christinnen und Christen feiern augenblicklich die wichtigsten Tage ihres Glaubens

07. April 2020

Auf der ganzen Welt hat keine andere Religion so viele Freunde und Anhänger wie das Christentum. Dabei ist dieser Glauben manchmal ganz schön kompliziert. Vor allem die Geschichten über Jesus, um den sich alles dreht und ohne den es das Christentum vielleicht gar nicht gäbe.

Jesus war Jude und ist das größte Vorbild der Christen. Er wollte den Menschen zeigen, wie sehr Gott sie liebt. Und - er wollte auch selbst ganz für die Menschen da sein.

Christen glauben, dass Jesus Menschen geheilt und ihnen ihre Sünden vergeben hat. Schwer zu glauben: Jesus soll nach seinem Tod sein Grab verlassen und noch einige Male ganz lebendig seine Freunde getroffen haben.

Und schließlich ist da noch die Sache mit der Dreieinigkeit: Für Christen ist Jesus nämlich Gottes Sohn. Er ist eins mit Gottvater und dem Heiligen Geist.

Das alles ist schwer zu begreifen. Auf der Internetseite HanisauLand der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es deshalb ganz aktuell eine Einführung in das Christentum. Dort gibt es verständliche Antworten auf ganz viele Fragen, die Dich vielleicht auch interessieren:

Der Jude Jesus erzählt von Gott

Wie ist das Christentum entstanden?

Auf den Tod folgt das ewige Leben bei Gott

Was glauben Christen?

Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum

Was sind die Unterschiede?

Ostern kommt vor Weihnachten

Welche Feste feiern Christen?

Nicht nur in Rom steht ein Dom

Wohin pilgern Christen?

Die Bibel und das Grundgesetz

Wie nahe sind sich Kirche und Staat?

Na – auch was für Dich dabei? Dann klick Dich hier einfach mal weiter!


Hausaufgaben und tolle Tipps gegen Langeweile

Letzte Aktualisierung 07. April 2020

Liebe Kinder der Sankt-Michael-Schule,
bis zu den Osterferien 2020 wird an unserer Schule wegen des Corona-Virus kein Unterricht mehr sein.

Wenn die Schule geschlossen ist bedeutet das aber nicht, dass Du Dich schon angesteckt hast. Wir alle möchten verhindern, dass sich das Virus unter Euch weiter ausbreiten kann. Es ist also eine Vorsichtsmaßnahme.

Auch wenn Du in den nächsten drei Wochen nicht in die Schule gehen wirst, sollst Du in dieser Zeit trotzdem regelmäßig ein paar Hausaufgaben machen.

Von Montag bis Freitag solltest Du täglich etwa eine Stunde konzentriert arbeiten. Besprich mit Deinen Eltern, wann dafür die beste Zeit des Tages ist  – und wie viele Pausen Du machst.

Bei manchen Aufgaben wirst Du vielleicht Hilfe und Unterstützung brauchen. Wenn Du zusätzliche Erklärungen von Deinen Lehrerinnen und Lehrern benötigst, dürfen Deine Eltern uns eine Email schreiben und um eine Erklärung oder einen Anruf bitten. Dann schreiben wir eine Mail oder rufen bei Euch an.

Du darfst selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge Du Deine Aufgaben bearbeitest. Du solltest aber auf jeden Fall täglich eine Mischung aus Mathematik- und Deutsch-Aufgaben machen.

Vielleicht wird es Dir manchmal auch langweilig. Du überlegst Dir, was Du dann machen kannst?

Wir Lehrerinnen und Lehrer haben mal im Internet nach guten Seiten für Kinder in Deinem Alter geschaut und eine ganze Menge toller Angebote für Grundschulkinder gefunden. Vielleicht haben Deine Eltern ja sogar Zeit, einmal mit Dir zusammen dort hinein zu schauen?

Zusammen macht das Internet viel mehr Spaß –
und es ist sicherer!

ANTON-App
Kostenlose Lern-App für Smartphone, Tablet und Computer – mit Aufgaben für die Fächer Deutsch, DaZ (Deutsch als Zweitsprache), Mathematik, Sachunterricht, Biologie und Musik. Alle wichtigen Themen aus der Schule passend zum Lehrplan der Klassen 1-10. Lernen mit Spaß und vielen Lernspielen. Kostenlos für alle –und ohne Werbung!

Blinde Kuh – Suchmaschine für Kinder

Frag Finn! – Suchmaschine für Kinder
Feste im Kirchenjahr  Die Heilige Woche und Ostern

Im Religionsunterricht gibt es jedes Jahr um diese Zeit eine Menge toller Geschichten über Jesus und seine Freunde zu erzählen und zu hören. In diesem Jahr ist das leider nicht möglich. Darum empfehlen wir euch den Besuch dieser Webseite. Eigentlich ist diese Seite für Erwachsene gemacht; aber vielleicht ist Sie ja auch für Dich interessant. Schau doch einmal zusammen mit Mama oder Papa hinein!

geolino
Das Erlebnis-Magazin für Kinder mit vielen interessanten Angeboten zu den Themen Wissen, Tierlexikon, Basteln, Rezepte, Spiele… Außerdem werden Kinderfragen zum Corona-Virus verständlich beantwortet.

Hamsterkiste
Lesen und Schreiben,  Mathematik, Englisch, Lerngeschichten…

HanisauLand - Politik für dich
Hinter diesem kuriosen Namen verbirgt sich die Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Name geht zurück auf den Comic HanisauLand, in dem „Ha“ für Hasen, „ni“ für Nilpferde und „sau“ für die Wildsäue steht. Hase, Nilpferd und Sau tun sich darin zusammen, um einen demokratischen Staat zu gründen… Und das erweist sich als echt schwierig!
Neben diesem Fortsetzungscomic gibt es auf HanisauLand eine riesige Menge an richtig interessanten Themen. Neben einem kindgerechten Lexikon gibt es zum Beispiel Büchertipps, Filmtipps, Spiele, einen Erklär-Kalender und ein Länderspezial mit Steckbriefen zu allen Ländern der Welt!

Helles Köpfchen
Wissensseite und Suchmaschine für Kinder und Jugendliche – Mach dich schlau!

Internet-ABC – Wissen, wie‘s geht!
Angebote zu den Bereichen Lernen & Schule, Hobby & Freizeit, Spiel & Spaß, Mitreden & Mitmachen… Viele hilfreiche Tipps für Kinder, Eltern und Lehrer/innen!
Junior Uni DigiTal. Das neue Junior Uni Online-Bildungsformat
Wir möchten unsere jungen Studentinnen und Studenten und alle anderen interessierten Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen mit Experimenten und Mitmach-Aktionen für Zuhause versorgen, damit sie auch in der kurs- und schulfreien Zeit mit Spaß weiter lernen, experimentieren, kreativ und mit uns im Austausch bleiben können. Das neue Online-Angebot umfasst zunächst vier verschiedene Formate: Videos von Mitmach-Experimenten für daheim, einen wöchentlichen Experimentierwettbewerb, Vorträge und Lesungen. Das Konzept und die Inhalte werden fortlaufend ergänzt und weiterentwickelt.

Känguru der Mathematik  Aus Freude am Denken und Knobeln

Zum Knobeln stehen Dir auf dieser Internetseite alle Mathe-Känguru-Aufgaben seit 1998 als pdf-Dateien zum Herunterzuladen zur Verfügung. Außerdem kannst Du Dir (fast) alle Lösungsbroschüren anschauen. Die Lösungen von diesem Jahr werden natürlich erst Anfang Mai verraten!

Kidsweb
Die unabhängige Kinderseite für kleine und große Leute – mit einem Schnelleinstieg zu vielen interessanten „Spezial-Themen“ und einer umfangreichen Schulseite.

Kinder-Nachrichten auf dem Kinderkanal Kika
Die sind echt interessant und auch leicht zu verstehen!
Sie kommen immer samstags bis donnerstags um 19:50 Uhr und freitags um 19:25 Uhr.

Kinderradiokanal des WDR
Euer Kinderradio mit Kinderhörspielen, Kindernachrichten, Entdecker-Seiten, Spielangeboten und natürlich auch mit Musik!

Kinderzeitmaschine – Wir reisen in die Vergangenheit
Steig ein in die Zeitmaschine und erkunde die Vergangenheit!

Klangkiste  Spielerisch komponieren lernen mit dem WDR

Mit der neuen Klangkiste des WDR kannst Du klassische Musik, Jazz und Gesang entdecken. Der Kern der Klangkiste ist "DoReMix", eine Art Kompositionsbaukasten, mit dem sich Aufnahmen der vier WDR-Ensembles bearbeiten und neu zusammenstellen lassen. So kannst Du eigene kleine Stücke erschaffen. Neben den Musikerinnen und Musikern des WDR ist auch die Maus dabei. Außerdem gibt es Spiele, ein Quiz und viel Wissenswertes zum WDR-Sinfonieorchester, dem WDR-Rundfunkchor, dem WDR-Funkhausorchester und der WDR-Big Band und ihren Instrumenten. Viel Spaß!

Klasse2000® – Willkommen im KLARO-Labor
In diesem neuen digitalen Angebot von Klasse2000® sind die 5-Minuten-Bewegungspausen zu finden, die die Kinder der Sankt-Michael-Schule schon aus ihrem Unterricht kennen. Außerdem gibt es hier weitere Übungen und Spiele für Kinder (1. und 2. Klasse), viele Informationen für Eltern zum gesunden Aufwachsen und digitales Tafelmaterial für die Lehrkräfte. Dieses Angebot für Kinder und Eltern der Sankt-Michael-Schule ist passwortgeschützt. Bitte das Passwort bei den Klassenlehrer/innen oder bei der Schulleitung abfragen!

Lesekorb
Ein umfangreiches Angebot für junge Leseratten. Hier findest Du Märchen, Geschichten, Kinderbuchklassiker, Sagen, Fabeln und Gedichte. In der Mediathek kannst Du Dir viele Geschichten auch anhören.

Die Sendung mit der Maus
Die kennt jeder Groß und Klein!
ALBA Berlin  – ALBAs tägliche Sportstunde

ALBA Berlin bietet für Grundschulkinder auf seinem YouTube-Kanal eine tägliche Sportstunde zu Hause an. Mach mit –und halt Dich fit!

SV BAYER Wuppertal – #onlineverein(t). Sport-Ideen für zu Hause
Auch der SV BAYER Wuppertal bringt Bewegungsanregungen zu Euch nach Hause! In kurzen Videos gibt es jeden Tag zwei Spiel- oder Bewegungsideen für Wohnzimmer und Garten mit Athletik, Koordinationsübungen und vielfältigen „Battle 4-Wettkämpfen“.
Sternsinger  ‚‚Segen bringen! Segen sein!‘‘

Die „Aktion Dreikönigssingen“ ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder! Viele Kinder der Sankt-Michael-Schule machen jedes Jahr im Januar dabei mit.
Im Kinderbereich der Sternsinger-Internetseite findest du spannende und informative Sternsinger-Videos mit Willi Weitzel, eine Menge tolle Spiele, unterhaltsame Sternsinger-Magazine und vieles mehr!

Was ist was?
„Was ist was?“-Wissen für Kinder aus dem Tessloff-Verlag.

Was tun gegen Langeweile? – Elterntipps und Kindermitmachseiten
Tipps für Kinder und Eltern gegen Langeweile von „Gesund macht Schule“, dem Förderprogramm für Kindergesundheit an Grundschulen.
Zuhause lernen mit Planet Schule (WDR)
Welche Filme und Multimedia-Elemente eignen sich für das selbstständige Lernen? Der WDR bietet dazu eine Übersicht bei Planet Schule. Dort sind Angebote für die Grundschule ebenso zu finden wie für Sekundarstufe 1 und Oberstufe. Sie sind aufgeschlüsselt nach acht thematischen Bereichen: Geschichte, Kultur, Länder und Menschen, Natur und Umwelt, Politik und Gesellschaft, Sprachen lernen sowie Wissen und Technik.
Zuhause lernen mit Planet Wissen (WDR)
Schule geschlossen? Sinnvolle Beschäftigung gesucht? Die WDR-Redaktion von Planet Wissen hat ihre Sendungen und Hintergrundinfos nach Unterrichtsfächern sortiert. Hier sind ganz unterschiedliche Themen zu finden –von A wie Armut bis Z wie Zucker.



Wir bleiben zu Hause! – Ihr schafft das auch…

Vom Verhalten jedes Einzelnen hängt es ab, ob wir die Corona-Krise meistern!

04.April 2020

Liebe Kinder und liebe Eltern der Sankt-Michael-Schule! Liebe Schulgemeinde!

„Wir stehen gemeinsam vor der größten Bewährungsprobe in der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Das Corona-Virus bedroht unser höchstes Gut: unsere Gesundheit.“ So schrieb NRW-Ministerpräsident Armin Laschet schon vor zwei Wochen in großen Zeitungs-Anzeigen. Er rief alle 18 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, gemeinsam alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Nur dann, so schreibt er, sei es „zu schaffen, alle Erkrankten gut zu versorgen und Leben zu retten.“ Dieser Aufruf gilt auch heute noch genau so!

Foto-Gruß aus dem Home Office, zusammengestellt von Michael Goecke

Wir unterstützen diese dringende Aufforderung an alle, die es einrichten können: „Bleibt bitte möglichst alle zu Hause. Und das nicht nur am Wochenende! Dadurch schützt Ihr eure Mitmenschen und Euch selbst am besten!“


Ein herzlicher Gruß an alle wahren Helden in der Corona-Krise

Die Kinder der Klasse 2a bedanken sich bei allen, die unseren eingegrenzten Alltag am Laufen halten

31. März 2020

 

Heute erreicht uns eine weitere tolle Fotocollage mit lieben Grüßen und einem dicken Dankeschön an all die Menschen, die unermüdlich für uns alle im Einsatz sind.

 

Foto-Gruß der Klasse 2a, zusammengestellt von Selver Eligül

 

Klar denken wir da sofort an die Krankenschwestern, Ärzte und Pflegedienste; natürlich auch an Feuerwehrleute und Polizisten. Aber auch andere Berufe werden plötzlich richtig wichtig: Der LKW-Fahrer, die Verkäuferin, der Pizza-Dienst! Und was wären wir ohne all die Menschen, die Pakete und die Post zustellen? Ach ja – auch ganz, ganz wichtig: Die Müllmänner! Denn im Müll halten sich die Krankheitserreger bekanntlich besonders gut…


„Wir malen uns alles von der Seele!“

Was Euch bisher zu CORONA eingefallen ist…

28. März 2020

Foto: Stefanie Simon

Liebe Kinder der Sankt-Michael-Schule!

Am vergangenen Dienstag haben Euch Eure Lehrerinnen und Lehrer zu einer kleinen Malaktion eingeladen. Ob Ihr mitmachen möchtet und was Ihr malen wollt, dürft Ihr selbst entscheiden. Euer Bild sollte aber auf jeden Fall etwas damit zu tun haben, was Ihr über CORONA denkt und wie CORONA Euer Leben in den vergangenen Tagen verändert hat.

Ein paar schöne Bilder haben wir schon bekommen:



Ihr wollt, dass Corona weg geht! Ihr möchtet, dass alle gesund bleiben und dass keiner stirbt. Ihr wollt gerne wissen, wie es den anderen Kindern geht. Und Ihr erinnert Euch und andere daran, dass jeder aufpassen muss. Dazu brauchen wir Regeln, die alle beachten. Wir dürfen uns nicht in größeren Gruppen treffen und sollen zu Hause bleiben. Manche Menschen können aber nicht zu Hause bleiben! Sie müssen wichtige Sachen für uns alle tun: Zum Beispiel die Mitarbeiterinnen in den Einkaufsläden oder in den Krankenhäusern und in den Apotheken… Denen möchtet Ihr mit Euren Bildern danke sagen.

Vielen Dank für Eure guten Gedanken und Ideen!


WWw – Wuppertal, Wien, weltweit…

Klick aus dem Wuppertal auf ein Erklär-Video aus Wien erklärt Euch die weltweite Corona-Gefahr

19. März 2020

Liebe Schulkinder, bei der Suche nach gut verständlichen Informationen über das CORONA-Virus ist unsere Lehrerin Frau Laschet auf ein Erklär-Video der Stadt Wien gestoßen. In einfacher Sprache gibt das Video Erklärungen zum Corona-Virus. Schaut doch mal rein!



Ein Klassenausflug

05. Februar 2020

von Lars Bodenstein, Klasse 4a


Besuch der 4a beim CFG (das ist das Carl-Fuhlrott-Gymnasium) im Schulzentrum Süd

Klea, Lara, Lars und Leonie-Sophie sind total „hin und weg“ von vielen spannenden Eindrücken

05. Februar 2020




Wildpflanzen erobern sich inzwischen den Fallschutzboden unter dem Klettergerüst

Aber: Die Großen aus der 4b wollen ihren Patenkindern das Klettern und Rutschen beibringen

26. September 2019


Finja, Josephine, Jolina und Yasmin aus der 4b wollen nicht mehr allzu lange warten: Sie wollen ihren Patenkindern aus den 1. Klassen endlich zeigen, was man auf dem Spielgerüst alles machen kann:

 

Zwischenzeitlich hat die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg 30.000 Euro für die Reparatur unseres Spielgerätes freigegeben. Das ist toll.

Das bedeutet aber leider noch immer nicht, dass die Reparaturarbeiten bald losgehen. Es fehlt an Handwerkern. Wir denken mal darüber nach. Uns fällt bestimmt etwas ein…


„Lieber Oberbürgermeister! Geben Sie uns unser Klettergerüst zurück!“

Schulkinder der Sankt-Michael-Schule vermissen beliebtes Spielgerät seit vielen Monaten

18. September 2019

Seit vielen Monaten ist unser Klettergerüst gesperrt. Wir haben kaum noch Platz zum Spielen! Jetzt schreiben viele Schulkinder Beschwerdebriefe an Oberbürgermeister Andreas Mucke:




Kinder der 3a wünschen sich mehr Platz zum Spielen

„Herr Oberbürgermeister, wir brauchen einen Termin: Wir müssen reden!“

06. September 2019

Isabelle, Mia, Noah und Oscar sind nur vier von insgesamt 28 Kindern aus der Klasse 3a. Sie alle schauen täglich sehnsüchtig auf ein seit Monaten abgesperrtes Spielgerüst auf unserem Schulhof. Gerne würden sie dort wieder klettern, rutschen und herumtollen! Jetzt haben sie sich überlegt: Vielleicht kann uns ja der Wuppertaler Oberbürgermeister helfen?


"Schülerseiten" aus den Schuljahren 2020/21  2019/20  2018/19  2017/18  2016/17  2015/16  2014/15  2013/14  2012/13  2011/12  2010/11  2009/10  2008/09